Datenschutzerklärung


Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unseres Online-Angebots.


Verantwortlicher

Ricarda Werner

Christophstr. 74
40225 Düsseldorf

Telefon: 021191592913
Mail: r.werner@praxis-hyggeblau.de


Ansprechpartner

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die vorstehend angegebenen Kontaktdaten.


Speicherdauer

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich dann, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt.

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder eines damit in Verbindung stehenden Profiling einlegen.

Ist eine Löschung nicht möglich, weil eine Verarbeitung noch zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (gesetzliche Aufbewahrungsfristen etc.), der wir unterliegen, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, schränken wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein.

Weitere Informationen zur Speicherdauer finden Sie auch in den nachfolgenden Passagen.


Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, falls Sie uns eine solche Einwilligung erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.


Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist grundsätzlich weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Soweit dies dennoch einmal der Fall sein sollte, weisen wir Sie bei Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten gesondert darauf hin (beispielsweise durch Kennzeichnung der Pflichtfelder bei Eingabeformularen).

Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hat regelmäßig zur Folge, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für einen der nachfolgend beschriebenen Zwecke verarbeiten und Sie ein mit der jeweiligen Verarbeitung zusammenhängendes Angebot nicht wahrnehmen können (Beispiel: Ohne Bereitstellung Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie unseren Newsletter nicht).


Webhosting

Zum Webhosting setzen wir externe Dienste ein. Diese Dienste können Zugriff auf personenbezogene Daten haben, die im Rahmen der Nutzung unseres Online-Angebots verarbeitet werden.


Sicherheit

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte setzen wir auf unserer Domain eine Verschlüsselung ein. Dies können Sie in der Browserzeile an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol erkennen.


Kontaktaufnahme

Falls Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten.

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Falls die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Zur Bereitstellung und Pflege unserer E-Mail-Postfächer setzen wir externe Dienste ein. Diese Dienste können Zugriff auf personenbezogene Daten haben, die im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns verarbeitet werden.


Analyse & Marketing

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Reichweite unseres Online-Angebots zu messen, dieses bedarfsgerecht und interessenbasiert zu gestalten und damit unser Online-Angebot und unser Marketing zu optimieren.

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Optimierung unseres Online-Angebots und unseres Marketings.

Zur Analyse und zum Marketing setzen wir externe Dienste ein. Dabei kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen finden können:
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Chrome: https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
- Internet Explorer / Edge: https://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
- Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
- Yandex: https://browser.yandex.com/help/personal-data-protection/cookies.html

Weitere Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter folgenden Links: https://www.youronlinechoices.eu/ , https://youradchoices.ca/en/tools , https://optout.aboutads.info und https://optout.networkadvertising.org/?c=1.

Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern, kann dies die ordnungsgemäße Funktion unseres Online-Angebots beeinträchtigen. Wenn Sie alle Cookies löschen, gehen auch die o.g. Einstellungen verloren und müssen erneut vorgenommen werden.

Des Weiteren können Sie die „Do-Not-Track“-Funktion Ihres Browsers aktivieren, um zu signalisieren, dass Sie nicht verfolgt werden möchten. Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zu der Einstellung „Do-Not-Track“ finden können:
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/wie-verhindere-ich-dass-websites-mich-verfolgen
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
- Internet Explorer / Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/17288/windows-internet-explorer-11-use-do-not-track
- Opera: https://help.opera.com/de/latest/security-and-privacy/
- Safari unterstützt seit Februar 2019 die „Do-Not-Track“-Funktion nicht mehr. Unter folgendem Link kann in Safari websiteübergreifendes Tracking verhindert werden: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri40732/12.0/mac
- Yandex: https://browser.yandex.com/help/personal-data-protection/do-not-follow.html

Google Analytics
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de und https://policies.google.com/?hl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst und unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln, sofern diese von Google angeboten werden. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://business.safety.google/gdpr/. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie dort einsehen.


Social-Media-Präsenzen

Wir unterhalten Social-Media-Präsenzen bei externen Diensten, um dort mit Nutzern kommunizieren zu können und damit unser Online-Angebot und unser Marketing zu optimieren.

Diese Datenschutzerklärung gilt auch für folgende Social-Media-Präsenzen:

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Optimierung unseres Online-Angebots und unseres Marketings.

Im Rahmen der Nutzung der externen Dienste kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.

Instagram
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Irland. Die Meta Platforms Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Meta Platforms, Inc., Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: https://www.instagram.com
Weitere Informationen & Datenschutz: https://help.instagram.com/581066165581870 und https://help.instagram.com/519522125107875
Garantie: EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.

Pflichtinformationen gemäß Art. 13 DS-GVO

1. Verantwortlicher
Ricarda S. Werner
Christophstr. 74
40225 Düsseldorf
Telefon: 0211 91 59 29 13
E-Mail: r.werner@praxis-hyggeblau.de

Wenn Sie Informationen zum Thema Datenschutz und unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wünschen sowie zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte die vorgenannten Kontaktdaten.

2. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft
• Recht auf Berichtigung oder Löschung
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

3. Widerruf einer Einwilligung
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Den Widerruf können Sie uns gegenüber unter den oben angegebenen Kontaktdaten erklären.

4. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit wir die Verarbeitung auf eine Interessenabwägung stützen oder die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir Sie um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden die Verarbeitung einstellen bzw. anpassen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben zudem das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Über Ihren Widerspruch können Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten informieren.

5. Zwecke der Verarbeitung und Verarbeitungstätigkeiten
(1) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Weitere Informationen zu den einzelnen Verarbeitungstätigkeiten mit ihren Zweckbeschreibungen und Rechtsgrundlagen können Sie der Übersicht über die Verarbeitungstätigkeiten am Ende dieser Information entnehmen.
(2) Über die Erfüllung des Vertrages hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Ein solches berechtigtes Interesse besteht beispielsweise in der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche sowie der Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten oder der sachgerechten Beantwortung allgemeiner Anfragen von Interessenten.

(3) Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, erforderlich ist. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören u.a. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach § 257 Handelsgesetzbuch (HGB) und § 147 Abgabenordnung (AO).

6. Empfänger
Empfänger von personenbezogenen Daten können sein:
• Steuerberater / Wirtschaftsprüfer
• Banken & Zahlungsdienstleister
• IT- und Softwaredienstleister
• Behörden / Finanzamt / Finanzverwaltung
• Klienten
• Geschäftspartner
• Unternehmen und sonstige Dienstleister
• Post- und Versanddienstleister
• Rechtsanwälte

7. Dauer der Speicherung
(1) Wir speichern personenbezogene Daten abhängig vom jeweiligen Zweck der Verarbeitung. Spätestens nach Ablauf von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden diese gelöscht bzw. vernichtet; soweit schon vorher möglich, werden personenbezogene Daten anonymisiert.
(2) Für den Fall, dass Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten bis zum Widerruf der Einwilligung.

8. Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, kann jedoch für den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrages erforderlich sein. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung besteht nicht. Die Nichtbereitstellung kann jedoch dazu führen, dass der Vertrag nicht abgeschlossen beziehungsweise durchgeführt werden kann.

Übersicht über die Verarbeitungstätigkeiten

1. Verwaltung von Klientendaten

2. Zwecke der Verarbeitung: Verwaltung aller relevanten Daten von Klienten;
Verwaltung von Interessentendaten.
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
• Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Banken und Zahlungsdienstleister,
IT- und Softwaredienstleister, Behörden/Finanzamt/Finanzverwaltung

3. Verwaltung der Daten von Geschäftspartnern, Lieferanten und sonstigen Dienstleistern
• Zwecke der Verarbeitung: Verwaltung von Daten von Geschäftspartnern, Lieferanten und sonstigen Dienstleistern.
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
• Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Banken und Zahlungsdienstleister, IT- und Softwaredienstleister, Behörden/Finanzamt/Finanzverwaltung

4. Vertragsmanagement
• Zwecke der Verarbeitung: Verwaltung aller unternehmensrelevanter Vertragsunterlagen und Vertragsdaten von Klienten sowie Geschäftspartnern, Lieferanten etc.
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
• Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, IT- und Softwaredienstleister, Behörden

5. Bearbeitung von Anfragen
• Zwecke der Verarbeitung: Beantwortung von Anfragen von Interessenten.
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
• Empfänger: IT- und Softwaredienstleister

6. Anbahnung, Durchführung, Dokumentation und Abwicklung von Beratungsleistungen
• Zwecke der Verarbeitung: Anbahnung, Durchführung, Dokumentation und Abwicklung von Verträgen mit Klienten (Beratungsleistungen).
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
• Empfänger: Klienten, IT- und Softwaredienstleister, Behörden
• Bei der Durchführung von Videosprechstunden setzen wir die Plattform der RED Medical Systems GmbH, Lutzstraße 2, 80687 München, Deutschland, ein.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.redmedical.de/.

7. Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von sonstigen Verträgen, Auftragsabwicklung
• Zwecke der Verarbeitung: Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Verträgen mit Unternehmen, Lieferanten und sonstigen Dienstleistern.
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
• Empfänger: Geschäftspartner, Unternehmen, sonstige Dienstleister, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Banken und Zahlungsdienstleister, IT- und Softwaredienstleister, Behörden/Finanzamt/Finanzverwaltung, Post- und Versanddienstleister

8.Finanzbuchhaltung, Buchführung
• Zwecke der Verarbeitung: Ermittlung, Verwaltung und Buchung aller Einnahmen und Ausgaben, insbesondere zum Zwecke der Ermittlung und Abfuhr von Steuern und Abgaben.
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO
• Empfänger: Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Banken und Zahlungsdienstleister, Versicherer, IT- und Softwaredienstleister, Behörden/Finanzamt/Finanzverwaltung, Rechtsanwälte